Pfeil mit Jagdspitze

Jagdspitze aus Kunststoff

Mit diesen Spitzen tue ich mich schwer.
Ich habe diese Broadheads von einem Bekannten geschenkt bekommen.
Das sind echte Jagdspitzen, obwohl sie aus Kunststoff sind.
So, wie sie aus der Packung kommen, sind sie scharf und können fraglos als Jagdspitzen benutzt werden.
Der Kunststoff macht sie im Vergleich zu „echten“ Broadheads sehr billig. Ich habe Preise von 60,00€ für 50 Stück gesehen.
Ich wüsste nicht, auf was für Ziele ich damit schießen wollen würde. Vielleicht auf einen Strohballen…
Nichtsdestotrotz sehen sie cool aus.

Ich habe die Spitzen mittels eines Adapters auf einen Fichtenschaft im Durchmesser 5/16 Zoll montiert. Der Schaft wurde grün mit schwarzem Nockende lackiert und mit kurzen Federn (2*grün, 1*schwarz) befiedert.
Um dem Farbschema treu zu bleiben, habe ich den Adapter mit schwarzem Leinenzwirn beklebt.

Es sind zur Zeit 5 Pfeile vorrätig und ich werde wahrscheinlich auch nicht mehr davon bauen.
Ein Pfeil kostet 15,00€ inklusive Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Bogenbaukurs „Manau“

In diesem zweitägigen Kurs bauen bis zu maximal vier Teilnehmer einen Recurvebogen aus Manau mit drei passenden Pfeilen und einer passenden Sehne dazu.
Besondere Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind nicht nötig.
Das Material „Manau“ ist einigen von Euch vielleicht unter dem Namen „Rattan“ bekannt und schon mal in Form eines Schaukelstuhls begegnet.
Weitere Informationen zu Manau (Rattan) findet ihr in der Wikipedia.

Der Kurs deckt die gesamte Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen, von der groben Formgebung des vorbereiteten Rohlings, die Erzeugung der ersten Biegung, Biegen der Recurves über Dampf und anschließende Fertigstellung mit Feineinstellung des Biegeverhaltens, Feinschliff und Oberflächenbehandlung mit Öl und Wachs, ab.
In einem kurzen Theorieteil werden Bogensportspezifische Begriffe, wie Spine, Auszug, Tiller undsoweiter erklärt.
Es steht den Teilnehmern selbstverständlich frei, Fragen zu stellen. Ich werde sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten suchen. Am Ende des Kurses sollte jeder Teilnehmer mit einem Bogen nach Hause gehen, der so ähnlich aussieht wie hier oder hier.

Die Kosten für den Kurs betragen 195,00€ und beinhalten sämtliche Materialien.
Verpflegung und eventuell Unterbringung sind Sache der Teilnehmer.

Die Anmeldung zum Kurs oder die Vereinbarung eines Alternativtermins kann entweder per Email (info@eifelpfeil.de) oder über eine der Telefonnummern im Impressum dieser Seite erfolgen

Blue Lizard

Der blaue Lurch ist ein Flachbogen aus Bambus mit einem Ahornbacking. Er leistet ca. 30lbs auf 28 Zoll Auszug. Damit ist er sogar larptauglich.
Er hat einen Griff aus blauem Leder mit einer hellbraunen Schnürung und kommt mit einer passenden Sehne.

Der Griff ist aus Nussholz und einer Scheibe Ahorn aufgebaut.
Sein blaues Finish erhält der Bogen durch ein zusätzliches Backing aus 0,2mm dickem Glasfasergewebe, daß mit farbigem Epoxydharz getränkt wurde.

Der Bogen kostet 259,00€ incl. Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Kursus „Pfeilbau“

In diesem Kurs lernen sie die die Grundlagen und Grundbegriffe des Pfeilbaus am Beispiel von Holzpfeilen kennen.
Wir reden über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Holzarten, Spine, verschiedene Befiederungen, Spitzen und natürlich werden auch Pfeile gebaut.
Welche Pfeile gebaut werden, richtet sich dabei nach ihren Wünschen.
Einfache Trainings- und Turnierpfeile mit Plastiknocken und einer klassischen Dreifachbefiederung oder historisch inspirierte Pfeile mit geschmiedeten Spitzen oder solchen aus Bronze und gewickelten Federn, mit einfachen Selfnocks  oder mit Verstärkungen durch Inserts aus Knochen oder Horn – Es geht fast Alles.
Auch der Bau von Carbonpfeilen ist möglich.

Die Kursdauer beträgt ca. 5 Stunden und die Kosten betragen 80,00€ + Material.

Sie erhalten ein verbindliches Angebot, wenn wir besprochen haben, welche Pfeile sie genau bauen wollen und wie viele.

Für 6 einfache Turnierpfeile mit Plastiknocken, Dreifachbefiederung aus Truthahnfedern und Schraubspitze betragen die Materialkosten z.B. 32,00€

Bogenschießen auf ihrer Veranstaltung

Alle ins Gold!

Wenn sie und ihre Freunde das Bogenschießen einfach einmal ausprobieren wollen, oder wenn sie beispielsweise einen Kindergeburtstag oder etwas Ähnliches planen, kann Eifelpfeil behilflich sein.

Ich bringe ihnen und ihren Gästen das Schießen mit traditionellen Bögen näher. Nach einer allgemeinen Einführung und einer kurzen Unterweisung in den notwendigen Sicherheitsregeln, kann der Spaß dann eigentlich auch schon losgehen.

Geschossen wird mit Sportrecurves, Langbögen und traditionellen Jagdrecurves, deren Zugstärke auf das Publikum und das zur Verfügung stehende Gelände abgestimmt ist.

Geschossen wird wahlweise auf Zielscheiben mit Tierbild- oder Zielkreisauflage und auf Wackelziele.

Wenn das Gelände es hergibt, können auch Weitschußwettbewerbe durchgeführt werden oder ein „Robin-Hood-Schießen“, wie sie es aus dem Filmklassiker kennen.

Wir stellen das gesamte Equipment von den Bögen bis zu Pfeilfangnetzen.

Der Preis für eine dreistündige Veranstaltung mit maximal 20 Personen beträgt 200,00€

Darin sind Fahrtkosten bis zu einer Entfernung von 50km rund um Monschau enthalten.

Kosten für Pfeilbruch oder Ähnliches fallen nur bei grober Fahrlässigkeit beziehungsweise Zuwiderhandlung gegen ausdrückliche Anweisungen an.

Mehr als 20 Teilnehmer oder größere Entfernungen zum Veranstaltungsort sowie deutlich längere Veranstaltungen, beispielsweise ein ganzer Tag, ziehen einen höheren Preis nach sich und bedürfen gesonderter Absprachen.

Wie bei uns üblich erhalten sie aber vor Vertragsabschluß ein verbindliches Angebot von uns, dass den tatsächlichen Endpreis enthält.

Seitenköcher aus Filz für Kinder

Kinderseitenköcher aus Filz

Diese einfachen Seitenköcher aus Filz sind für Kinderpfeile bis etwa 24 Zoll Länge gedacht. Sie fassen ungefähr 6 Pfeile und haben am oberen Ende einen D-Ring, so das sie mit Hilfe eines Karabiners (wird mitgeliefert) an einer Gürtelschlaufe befestigt werden können.

Der Preis für einen Köcher beträgt inklusive Versand innerhalb der BRD 22,00€

Messer „Schnucki“

Ein schnörkelloses Messer für eher kleine Hände, mit einer stabilen, handgeschmiedeten Klinge, die in ein Heidschnuckenhörnchen eingesetzt ist. Horn und Klinge sind gewachst.
Das Messer kommt ohne Scheide.

Schnucki
Schnucki

Die Klinge des Messers ist ca. 15cm lang. Die Gesamtlänge des Messers beträgt, gerade gemessen, ca. 28cm.
Das Messer kostet 50,00€ + 8,50€ versicherter Versand innerhalb der BRD.

Mittelalterlicher Pfeil mit Holznocken

Bodkinspitzen und Holznocke
Bodkinspitzen und Holznocke
IMG_1693
IMG_1697

Ein Pfeil in mittelalterlicher Optik mit einer mahagonifarben gebeizten, aufgesetzten, Holznocke als Highlight.
Der Fichtenschaft ist mit industriell gefertigten Bodkinspitzen bewehrt und trägt eine Dreifachbefiederung in Dreiecksform. Die Bodkins sind verklebt und zusätzlich vernietet.
Der Preis beträgt 20,00€/pro Stück + 10,00€ Versandkosten für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (ohne Inseln).
Derzeit ist kein Stück vorrätig.
Die Anfertigung erfolgt nach verbindlicher Bestellung.

Eintägige Kurzeinführung in den Bogen- und Pfeilbau

Dieser eintägige Kurs stellt eine „eingedampfte“ Version des Bogenbaukurses „Manau“ dar.

Kursteinehmer arbeiten an ihren Bögen
Kursteinehmer arbeiten an ihren Bögen

Der Kurs ist gut für Kinder im Grundschulalter geeignet, die noch nicht die nötige Ausdauer mitbringen, um 2 Tage konzentriert an einem Projekt zu arbeiten.
Für sie sind die Rohlinge so weit vorbereitet, daß sie die Bögen nur noch fertig schleifen und schön machen müssen. Währenddessen erkläre ich, wie die Bögen entstanden sind.
Anschließend werden Pfeile gebaut und dann wird das Gerät ausprobiert.

Erster Test
Erster Test

Außerdem ist er gedacht für Leute, die kein Wochenende investieren können, aber trotzdem zumindest mal in die Welt des Bogen- und Pfeilbaus reinschnuppern wollen.

Kursdauer: 10:00 – 16:00 (incl. Mittagspause)
Kosten: 79,00€ / Teilnehmer (alle Materialien inklusive)