Erreichbarkeit

Mein Handy ist einmal zu oft von der Werkbank gefallen.
Ich bin also bis auf Weiteres nur per Email oder Facebook (für besonders Geduldige) zu erreichen.

Pfeilbaukurs im Januar – Noch 2 Plätze frei

Am 18.01.2019 findet der erste Pfeilbaukurs des Jahres in meiner Werkstatt in Monschau-Konzen statt.
Noch sind 2 Plätze frei.
Es wird vorrangig um Holzpfeile für Einsteiger gehen.
Bitte meldet euch bei Interesse möglichst bald an, damit noch eine Chance habe, eventuell benötigtes Material zu beschaffen.
Starten werden wir um 12:00.
Weitere Infos findet ihr hier.

Kursus „Pfeilbau“

In diesem Kurs lernen sie die die Grundlagen und Grundbegriffe des Pfeilbaus am Beispiel von Holzpfeilen kennen.
Wir reden über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Holzarten, Spine, verschiedene Befiederungen, Spitzen und natürlich werden auch Pfeile gebaut.
Welche Pfeile gebaut werden, richtet sich dabei nach ihren Wünschen.
Einfache Trainings- und Turnierpfeile mit Plastiknocken und einer klassischen Dreifachbefiederung oder historisch inspirierte Pfeile mit geschmiedeten Spitzen oder solchen aus Bronze und gewickelten Federn, mit einfachen Selfnocks  oder mit Verstärkungen durch Inserts aus Knochen oder Horn – Es geht fast Alles.
Auch der Bau von Carbonpfeilen ist möglich.

Die Kursdauer beträgt ca. 5 Stunden und die Kosten betragen 80,00€ + Material.

Sie erhalten ein verbindliches Angebot, wenn wir besprochen haben, welche Pfeile sie genau bauen wollen und wie viele.

Für 6 einfache Turnierpfeile mit Plastiknocken, Dreifachbefiederung aus Truthahnfedern und Schraubspitze betragen die Materialkosten z.B. 32,00€

Bogenschießen auf ihrer Veranstaltung

Alle ins Gold!

Wenn sie und ihre Freunde das Bogenschießen einfach einmal ausprobieren wollen, oder wenn sie beispielsweise einen Kindergeburtstag oder etwas Ähnliches planen, kann Eifelpfeil behilflich sein.

Ich bringe ihnen und ihren Gästen das Schießen mit traditionellen Bögen näher. Nach einer allgemeinen Einführung und einer kurzen Unterweisung in den notwendigen Sicherheitsregeln, kann der Spaß dann eigentlich auch schon losgehen.

Geschossen wird mit Sportrecurves, Langbögen und traditionellen Jagdrecurves, deren Zugstärke auf das Publikum und das zur Verfügung stehende Gelände abgestimmt ist.

Geschossen wird wahlweise auf Zielscheiben mit Tierbild- oder Zielkreisauflage und auf Wackelziele.

Wenn das Gelände es hergibt, können auch Weitschußwettbewerbe durchgeführt werden oder ein „Robin-Hood-Schießen“, wie sie es aus dem Filmklassiker kennen.

Wir stellen das gesamte Equipment von den Bögen bis zu Pfeilfangnetzen.

Der Preis für eine dreistündige Veranstaltung mit maximal 20 Personen beträgt 200,00€

Darin sind Fahrtkosten bis zu einer Entfernung von 50km rund um Monschau enthalten.

Kosten für Pfeilbruch oder Ähnliches fallen nur bei grober Fahrlässigkeit beziehungsweise Zuwiderhandlung gegen ausdrückliche Anweisungen an.

Mehr als 20 Teilnehmer oder größere Entfernungen zum Veranstaltungsort sowie deutlich längere Veranstaltungen, beispielsweise ein ganzer Tag, ziehen einen höheren Preis nach sich und bedürfen gesonderter Absprachen.

Wie bei uns üblich erhalten sie aber vor Vertragsabschluß ein verbindliches Angebot von uns, dass den tatsächlichen Endpreis enthält.

DM in Walldorf

Am kommenden Wochenende – 22./23.09.2018 – werden wir unseren Stand in 69190 Walldorf bei der Deutschen Meisterschaft der berittenen Bogenschützen aufbauen.
Wir werden Pfeile, Pfeilschäfte und Bögen für jeden Geldbeutel dabei haben, sowie noch das ein oder andere Zubehör.
Kommt uns doch mal besuchen!
Die Lady und ich freuen uns auf euch.

Seitenköcher aus Filz für Kinder

Kinderseitenköcher aus Filz

Diese einfachen Seitenköcher aus Filz sind für Kinderpfeile bis etwa 24 Zoll Länge gedacht. Sie fassen ungefähr 6 Pfeile und haben am oberen Ende einen D-Ring, so das sie mit Hilfe eines Karabiners (wird mitgeliefert) an einer Gürtelschlaufe befestigt werden können.

Der Preis für einen Köcher beträgt inklusive Versand innerhalb der BRD 22,00€

Burgbelebung auf Burg Montclair (Mettlach)

Meine Lady und ich haben den diesjährigen Tag der deutschen Einheit auf einer Burgbelebung im Saarland verbracht.
Ziel unserer Reise war die Burg Montclair oberhalb von Mettlach an der Saarschleife.
Dort fand eine kleine, aber nette und gut organisierte Burgbelebung statt und wir haben dort eine Bogenschießbahn betrieben.
Die Burg ist nur zu Fuß erreichbar und stellt ein beliebtes Ziel für Wanderer in der Gegend dar. Das Wetter war gut und wir hatten durchgängig gut zu tun.
So sind wir nicht dazu gekommen, ausgiebig Photos zu machen.
Aber für ein paar Impressionen hat es doch gereicht.

Blauer Himmel über Montclair

Weg unter Wolken

Es wird grau über der Burg

Weit weg und hoch oben

 

Da sollen sie hin

Ready to go

Die Geduld in Person

 

Ein Speer für den Eifelpfeil

Ich habe mir endlich mal die Zeit genommen, etwas nur für mich zu bauen.
Die verbaute Speerspitze habe ich schon so lange in der Werkstatt liegen gehabt, daß ich gar nicht mehr weiß, wo sie herkommt. Irgendwo muss es auch noch eine zweite davon geben. Aber die ist bis jetzt verschollen.
Es wurde also wirklich Zeit….

Das Ziel war ein kurzer Jagdspeer von ca. 160cm Länge, der sich gut führen lassen und auch im Kampf mit einem Schild brauchbar sein sollte.

Als Schaft dient ein „Schippenstiel“ aus Esche von 30mm Durchmesser. Der Stab hat eine einwandfrei grade verlaufende Maserung und ist so stabil, wie es mir nur wünschen kann.
Das hintere Ende habe ich abgerundet und die Aufnahme für die Speerspitze auf dem Bandschleifer und am Schluss mit Feilen und Schleifpapier passgenau geschliffen.

Als Deko habe ich mit einer Drahtsäge wie sie Fliesenleger verwenden jeweils 3 Ringe kurz unter der Spitze und am hinteren Ende eingesägt.
Diese Ringe habe ich dann mit roter und blauer Acrylfarbe eingefärbt.

Die Spitze wurde mit Epoxydharz aufgeklebt und zusätzlich mit einer Messingniete gesichert.

Zum Schluss wurde der Schaft mit 4 Schichten Danish Oil versiegelt.

Ich war sehr glücklich mit dem guten Stück. Leider hatte ich nicht allzu lange Freude an dem Zahnstocher. Auf den Römertagen 2017 auf der Villa Borg sah ein Besucher den Speer, den ich eigentlich nur als Deko mitgenommen hatte und er zahlte ohne mit der Wimper zu zucken den „Geh weg! Eigentlich will ich gar nicht verkaufen.“-Preis

Allerdings habe ich inzwischen die zweite Speerspitze wiedergefunden.
Ein neuer Speer wird nicht allzu lange auf sich warten lassen.