Besuch aus der Vergangenheit

Nicos „Wanderstab“

Vor einigen Tagen hat mich ein Bekannter aus den Anfängen meiner Bogen- und Pfeilbaukarriere, als ich noch Liverollenspiel betrieben habe, in meiner Werkstatt besucht und einen Bogen mitgebracht.
Damals haben ein Kumpel und ich die Werkstatt gemeinsam betrieben und der Bogen stammt aus der allerersten Charge von vielleicht 10 Bögen, die mein Werkstattgenosse gebaut hat. Ich habe damals praktisch ausschließlich Pfeile gebaut und nur für mich selber ein wenig mit Bogenbau herumgespielt.

Als ich jetzt dieses mindestens 15 Jahre alte „Altertümchen“ gesehen und vor allem in den Händen gehalten habe, war mein erster Gedanke „Mein Gott! Was für ein Müll!“
Aber das ist Quatsch und bloß die dumme Arroganz, die aus der Rückschau geboren wird.
Dieser Bogen stammt aus einer Zeit, als ein Bogen, der nicht brach, ein Erfolg war.
Außerdem ist er speziell für den Einsatz im Liverollenspiel gebaut worden und darüber hinaus für jemanden, der einen sehr actionlastigen Spielstil bevorzugt hat.
Als Letztes gebe ich zu bedenken, daß der Käufer damals, wenn mich nicht Alles täuscht, noch Schüler war und der Erwerb des Wurfknüppels eine ziemliche Investition in sein Hobby dargestellt hat.
Es war wichtig, daß der Bogen ordentlich was aushält und nicht nach einer Saison Schrott ist.
Natürlich ist er massiv überdimensioniert.

Die Pfeilauflage ist ein Witz und eher eine Pfeilbremse. Aber sie sieht cool aus….

Das Ding wiegt bei einer Länge von 172 cm knapp 1Kg (963gr).
Aber vor allem ist es eine wunderschöne Erinnerung an unsere Anfänge und daran von wo wir gekommen sind und wo wir heute sind, beziehungsweise wo ich heute bin. Mein damaliger Kumpel hat die Bogenbauerei irgendwann aufgegeben (Zumindest soweit ich weiß), aber seine Bögen gibt es immer noch.
Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut, daß der Schüler von damals heute, als erwachsener (naja…) Mann und Familienvater sein Interesse am Bogenschießen wieder entdeckt hat und sein altes Schätzchen wieder ausführen will.
Ich habe gerne mal drüber geschaut, ihm eine frische Lackierung verpasst und eine neue Sehne für das Altertümchen gebaut.
Es war ein hübscher Trip down Memory Lane.

Pfeil mit Jagdspitze

Jagdspitze aus Kunststoff

Mit diesen Spitzen tue ich mich schwer.
Ich finde sie großartig!
Nicht, weil ich mit ihnen tatsächlich auf die Jagd gehen will, sondern weil ich sie als Requisiten im LARP einfach gut finde.
Mit ein wenig Farbe kann man die hervorragend als Feuersteinspitzen aufmachen und da sie aus Kunststoff sind lassen sie sich auch einfach gravieren und so an unterschiedliche Settings anpassen.
ABER – Das sind trotzdem echte Jagdspitzen. So, wie sie aus der Packung kommen, sind sie scharf und können ohne Frage schwere Verletzungen verursachen, falls irgendwer auf die Idee kommt, damit auf Lebewesen zu schießen.

Hier sind die Spitzen mittels eines Adapters auf einen Fichtenschaft im Durchmesser 5/16 Zoll montiert. Der Schaft wurde grün mit schwarzem Nockende lackiert und mit kurzen Federn (2*grün, 1*schwarz) befiedert.
Um dem Farbschema treu zu bleiben, habe ich den Adapter mit schwarzem Leinenzwirn beklebt.

Es sind zur Zeit 5 Pfeile vorrätig und ich werde wahrscheinlich auch nicht mehr davon bauen.
Ein Pfeil kostet 12,00€ inklusive Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Blue Lizard

Der blaue Lurch ist ein Flachbogen aus Bambus mit einem Ahornbacking. Er leistet ca. 30lbs auf 28 Zoll Auszug. Damit ist er sogar larptauglich.
Er hat einen Griff aus blauem Leder mit einer hellbraunen Schnürung und kommt mit einer passenden Sehne.

Der Griff ist aus Nussholz und einer Scheibe Ahorn aufgebaut.
Sein blaues Finish erhält der Bogen durch ein zusätzliches Backing aus 0,2mm dickem Glasfasergewebe, daß mit farbigem Epoxydharz getränkt wurde.

Der Bogen kostet 259,00€ incl. Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Larpwerker Convention 2016 – Ein kurzes Fazit

Am 27.02.2016 fand wieder die Larpwerker Convention im Bürgerhaus in Dreieich-Sprendlingen statt.
Eifelpfeil hat zum zweiten Mal daran teilgenommen und wieder bleibt mir nur, ein großes Lob an die Orga rund um Ric Sattler von Dunkelart auszusprechen.
Wieder einmal hat sich ausgezahlt, daß die Orga sich größte Mühe gibt, schon im Vorfeld zeitnah und ausführlich über den Fortgang der Vorbereitungen, Änderungen im Ablauf und all die vielen Kleinigkeiten, die, wenn unerwartet, einem den Messebesuch gründlich vermiesen können, zu informieren.
Im Gegensatz zur Erstveranstaltung im letzten Jahr gab es diesmal einen gut sortierten Getränkestand – frischer Kaffee!! – in der Halle und Essensstände unmittelbar außerhalb. Das war eine spürbare Verbesserung!
Das Publikum erschien mir besser informiert und kam teilweise mit einem regelrechten Einkaufszettel an die Stände. Für Händler dürfte es sich auszahlen, Buch darüber zu führen, was sie im Vorjahr im Angebot hatten und es im Folgejahr auch wieder dabei zu haben.
„Leider“ war der Andrang an unserem Stand so groß, daß ich es nicht geschafft habe mir die Lesungen von Anja Bagus und Axel Jahnke anzuhören. Dabei hatte ich mir das fest vorgenommen. Aber beim ersten Blick auf die Uhr, waren sie schon lange vorbei. Überhaupt hatte ich zu wenig Zeit, mich mit Menschen, die nicht Kunden waren zu unterhalten. Das tut mir sehr leid und ich hoffe, daß sich andere Gelegenheiten ergeben werden.
Sollte es 2017 wieder eine Convention geben, werden wir auch wieder dabei sein.
Es war einfach schön!

Noch ist der große Saal im "Königlich Bayrischen Amtsgericht" leer. Das sollte sich drastisch ändern. Der Ausstellerstammtisch am Freitagabend war ein voller Erfolg.
Noch ist der große Saal im „Königlich Bayrischen Amtsgericht“ leer. Das sollte sich drastisch ändern. Der Ausstellerstammtisch am Freitagabend war ein voller Erfolg.

Warum Gummiblunts KEIN Ersatz für Larpspitzen sind

Immer wieder werde ich gefragt, ob man statt der „teuren“ Larppfeile nicht einfach ein paar Pfeile mit Gummiblunts nehmen und damit an einem Con teilnehmen könnte.
Die seien doch viel billiger und sähen auch noch ambientiger aus als die Pömpfen mit ihren Carbonschäften.

NEIN! KANN MAN NICHT!

Blunt_Knie

Das sieht dann nämlich so aus, wenn man ungerüstete Körperstellen trifft.

Der Treffer direkt auf dem Knie erfolgte durch eine Lücke im Schildwall aus etwa 15m Entfernung.
Der am Oberschenkel, aus noch etwas größerer Entfernung, hat den Trainingskampf unmittelbar beendet, weil dem Getroffenen das Bein weg geknickt ist.
Bevor ihr euch jetzt aufregt, die Jungs mit denen ich am Wochenende unterwegs war, wussten was auf sie zu kommt und „spielen“ auch sonst ziemlich harte Spiele.
Auf einer üblichen Larpveranstaltung jedoch haben solche Pfeile nichts zu suchen! 

Der Armbrustbau macht Fortschritte

Der Titel sagt es ja schon, beim Armbrustbau geht es voran. Ich habe ein „Vorserienmodell“ mit einem Schaft aus Eiche, Manaubogen und Leinensehne zusammengebaut und erfolgreich getestet.
Die Serienfertigung ist angelaufen. Dieser Begriff ist eigentlich falsch, weil ich beschlossen habe, daß jede Armbrust etwas anders sein soll.
Die allgemeinen Dimensionen werden zwar gleich sein, aber die Geräte werden sich in Details unterscheiden.
Ich finde, das passt einfach besser in die Zeit.
Im Moment nimmt mich allerdings ein anderes Projekt für ein paar Tage in Anspruch, so daß ich nicht mit Volldampf an den Armbrusten arbeiten kann.
Das wird aber spätestens Ende der Woche vorbei sein.

Armbrustbauchaos
Armbrustbauchaos

Die Armbrust – Ein Projekt auf der Zielgeraden

Vier Monate nach dem Umzug in meine Werkstatt kommt ein Projekt zum Abschluß, an dem Daniel und ich schon länger als ein Jahr herumkauen.

Wir wollten eine erschwingliche Armbrust bauen, die ordentlich schießt und sowohl für Larp als auch für die Feldschlacht auf einem Mittelaltermarkt taugt. Dabei sollte es weder ein Latexspielzeug noch ein unerschwinglich teures Replikat werden.
Wir wollten etwas „Ambientiges“, daß so bezahlbar bleibt, daß es ohne schlechtes Gewissen tatsächlich benutzbar ist.

Schaftbastelei
Schaftbastelei

Nach einigen Fehlversuchen mit Stahlbögen von billigen Pistolenarmbrusten und einfachen Holzbögen, entstand der erste wirklich taugliche Prototyp, der auch einen einwöchigen „Dauertest“ durch verschiedene Benutzer überlebte.

Versuchsschäfte
Versuchsschäfte

Prototyp
Prototyp

Bei diesem Prototyp ist der Schaft noch aus Fichte. Der Bogen aus Manau ist schwarz lackiert, weil ich den Lack gerade zur Hand hatte.

Abzug
Abzug

Als Abzug dient ein Doppelhebel aus Stahlblech. Auch das ist ein bekanntes Prinzip. Es ist wesentlich einfacher umzusetzen als die übliche authentische Konstruktion mit Nuss und Nussbrunnen.
Der Niederhalter für den Bolzen besteht aus einem Streifen Messingblech.

Aufnahme und Sicherung des Armbrustbogens

Der Armbrustbogen ist Manau (Rattan) gefertigt. Das entbehrt zwar jeder Aunthentizität, liefert aber einen robusten Holzbogen, der im Ambiente eines Mittelatermarktes nicht unangenehm auffällt und es hält die Herstellungskosten niedrig. Der Bogen wird mit zwei Bolzen in einer passenden Aufnahme am vorderen Schaftende befestigt und zusätzlich mit einer Schnurwicklung gesichert.
Als Sehne kommt bei dem Prototypen noch gewöhnliche Bogensehne aus Dacron B50 zum Einsatz. Bei den Produktionsmodellen wird standardmäßig eine Leinensehne verwendet werden.
Das Testmodell hat sich in dieser Form so gut bewährt, daß ich auf dieser Basis in die endgültige Produktion einsteigen kann.
Das heißt:

  • Das Schaftholz wird Eiche sein
  • Gewöhnliche Schrauben, bspw. am Abzugsmechanismus werden durch Messingbolzen ersetzt
  • Der Bogen bleibt, bzw. erhält Holzfarben
  • Es kommt eine Leinensehne zur Anwendung
  • Der Schaft wird ausgearbeitet und verziert

Sobald die ersten Produktionsmodelle fertig sind, werde ich sie hier vorstellen.

Feuer frei
Feuer frei

 

Larppfeile selber bauen

Es wird ja immer wieder diskutiert, ob es sicher und vertretbar sei, mit einem Bogen einen Pfeil auf einen Menschen abzuschießen. In dieser Diskussion schlagen die Wellen meist recht schnell sehr hoch, und so gut wieder jeder der Beteiligten führt irgendein drastisches Beispiel an, um seine Position zu untermauern. Erstaunlich finde ich dabei, dass immer nur über die Gefahren durch die Pfeile gesprochen wird. Die Tatsache, dass beim Liverollenspiel (Larp) die Leute mit „Waffen“, die aus denselben Materialien wie die Pfeile bestehen, auf einander einschlagen, bleibt da weitgehend außen vor. Ich möchte hier einmal zeigen, wie die Pfeilspitzen aufgebaut sind, die ich in meiner Zeit als aktiver Rollenspieler verwendet habe.

Meine Pfeilspitzen bestanden aus folgenden Materialien:

  • Stabiler Schaumstoff, wie er auch zum Bau anderer Larpwaffen verwendet wird, in 20 mm Stärke
  • weicher, offenporiger Schaumstoff, z.B. aus einer alten Matratze
  • Gummiblunt für 11/32″ Schäfte
  • Aluminiumscheibe mit 35 mm Durchmesser
  • Latexmilch
  • Pattex zum VerklebenLarpfeile01 006

 

Die Kosten hängen natürlich sehr stark von der Menge der Pfeile ab, die man baut. Wir haben in meinem damaligen Rollenspielverein ca. 1000 Stück auf einmal gebaut und kamen da auf einen Preis von etwa 3,- € pro Stück. Baut man nur einige wenige Pfeile, sind die Kosten deutlich höher.

Zwei Dinge sind besonders zu beachten.

  • Der Durchmesser muss mindestens 5 cm betragen. Dadurch wird verhindert, dass der Pfeil, wenn es denn wirklich einmal zum schlimmsten Fall kommen sollte, in das Auge eindringen kann. Er stützt sich dann auf den umliegenden Knochen ab und gelangt meist nicht in Berührung mit dem eigentlichen Glaskörper.
  • Die Spitze braucht einen stabilen Durchschlagschutz, der zuverlässig verhindert, dass sich der Pfeilschaft durch den Schaumstoff bohren kann. Bei meinen Spitzen übernahm die Aluminiumscheibe diese Aufgabe. Alternativ kann man auch eine Ledereinlage verwenden. Dann muss es aber zwingend ein stabiles, mindestens 3 mm starkes, gehärtetes Rüstleder sein und nicht bloß ein Stückchen Bekleidungsleder von einer alten Jacke.

Das weitere Vorgehen hängt ein wenig davon ab, wie viele Pfeilspitzen man zu bauen gedenkt, ob Leder oder Aluminium als Durchschlagschutz verwendet wird, und wie man mit Werkzeugen ausgestattet ist. Wenn Leder als Durchschlagschutz verwendet wird und eine Bandsäge zur Verfügung steht, dann kann man die einzelnen Materialien als Matten verarbeiten und nach dem Verkleben zuschneiden. Bei Aluminium als Durchschlagsicherung muss man auf jeden Fall in 2 Blöcken arbeiten, da man ja noch die Aluminiumscheibe einkleben muss.

Pömpelspitze in einfacher Bauweise mit Durchschlagschutz aus Leder
Pömpelspitze in einfacher Bauweise mit Durchschlagschutz aus Leder

Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

  1. Zwei mit 5,5 cm Kantenlänge quadratische Stücke von dem festen Schaumstoffmaterial aufeinander kleben. Auf ein drittes Stück eine Scheibe weichen Schaumstoff der selben Größe kleben, die ebenfalls 20 mm stark ist.
  2. Wenn die Klebung gut durchgetrocknet ist, wird in den Block aus dem harten Schaumstoff ein Loch von 13 mm Durchmesser komplett schön mittig durchgebohrt. Anschließend wird die Bohrung auf einer Seite 15 mm tief auf 20 mm Durchmesser aufgebohrt. In den so entstandenen Kanal wird später der Gummiblunt eingeklebt.
  3. Ich streiche die Bohrung mit Pattex ein und ebenso den Blunt. Diesen habe ich vorher auf einen Pfeilschaft gesteckt, damit ich mir keinen Kleber in den Blunt schmiere. Jetzt schiebe ich den Blunt soweit in die Bohrung, bis er an der weiteren Seite bündig ist.
  4. Ich klebe die Aluminiumscheibe auf den Blunt.
  5. Wenn die vorhergehenden Klebungen gut abgetrocknet sind, klebe ich den zweiten Block (den mit dem weichen Schaumstoff) so an den anderen, dass der weiche Schaumstoff außen ist.
  6. Jetzt lasse ich alles mindestens ein paar Stunden trocknen. Da eine runde Spitze eher unserem Formempfinden entspricht geht es dann an die Formgebung. Am einfachsten lässt sich die Spitze an einem Bandschleifer rund schleifen. Den Schaft kann man dabei gleich als Handgriff nutzen. Den oberen Teil der Spitze habe ich kegelförmig geschliffen. Das muss man nicht machen, es sieht aber einfach gefälliger aus.
  7. Der nächste Arbeitsgang ist dann das „Latexen“ der Spitzen. Das bedeutet nichts anderes, als dass die Spitzen mehrfach mit Latexmilch eingepinselt werden, um eine glatte und wasserabweisende Oberfläche zu erzeugen. Die Latexmilch lässt sich problemlos mit handelsüblicher Abtönfarbe einfärben. Wichtig dabei ist, dass der vordere Bereich der Spitze, der aus dem weichen, offenporigen, Material besteht, entweder nicht mit eingepinselt wird, oder nach dem Abtrocknen des Latexüberzuges mit einer Stecknadel perforiert wird. Dieser Bereich der Spitze soll sich nämlich beim Aufprall, ähnlich wie die Knautschzone eines Autos, zusammendrücken und dadurch einen Teil der Aufprallwucht in Verformung umsetzen. Das geht aber nur, wenn er nicht luftdicht ist. Welchen Weg man wählt ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Ich habe diesen Bereich immer mit Tape abgeklebt und so gar nicht erst mit Latex überzogen. Man kann aber auch die Spitzen einfach in die Latexmilch tauchen und später perforieren.
  8. Damit ist der Bau der Spitzen abgeschlossen und es bleibt nur noch die übliche Pfeilbauarbeit, also Befiedern und Nocken aufkleben. Ich habe meine Pfeile immer ganz normal mit Federn befiedert. Aber das ist Luxus. Beim Larp sind die Pfeile echte Munition. Man schießt damit ins Gebüsch oder auch mal ins Dunkle, wenn man Wache schiebt, oder Leute treten während der Schlacht darauf. Sie werden nass und dreckig, während man durchs Gelände pirscht und was der Widrigkeiten noch so sein können. Deshalb empfehle ich, die robuste Variante zu wählen, Plastiknocks und Plastikfletches.
  9. Noch ein Wort zu den Schäften. Da als Basis des Spitzenaufbaus Gummiblunts im Durchmesser 11/32“ verwendet werden, bietet es sich an, auch entsprechende Schäfte aus dem Bogensportzubehör, aus Fichte oder Kiefer zu verwenden. Wem das zu teuer ist, der kann auch einfache Dübelstangen aus dem Baumarkt verwenden, Durchmesser 10mm. Diese müssen aber eventuell so zurecht geschliffen werden, daß die Blunts „saugend“ darauf passen. Aus Gründen der Sicherheit – fester, sicherer Halt der Spitzen – und der Bequemlichkeit – man erspart sich das Schleifen und kann auch direkt die passenden Kunststoffnocken verwenden – empfehle ich „echte“ Pfeilschäfte zu verwenden. Diese sollten in der höchsten verfügbaren Spineklasse gekauft werden. Schließlich ist so eine Larpspitze schwer und unförmig.

Zum Abschluss sei noch mal darauf hingewiesen, dass vor allem die beim Larp erlaubten Bogenzuggewichte (Je nach Spielleitung 25-30lbs maximal) nicht überschritten werden dürfen und alle weiteren Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden, und dass auch der beste Larppfeil immer wieder überprüft werden muss. Seid also besser vorher schlau als hinterher klüger!
Viel Spaß beim Basteln und Spielen.

Yiepiehiyeah Schweinebacke!