Wurfpfeile (Plumbata)

Diese Wurfpfeile sind von den Plumbata, den Wurfpfeilen, die vor allem von römischen Legionären als zusätzliche Distanzwaffe in Lederschlaufen auf der Schildinnenseite aufbewahrt wurden, inspiriert.
Meine Versionen sind ausdrücklich keine Repliken. Ich habe nicht eine (oder mehrere) Fundlage(n) nachgebaut, sondern versucht die Eigenschaften, die die Plumbata für mich ausmachen in einem Konstrukt unter zu bringen, mit dem man experimentieren kann.
So sind die Bleigewichte nicht fest an die Spitze oder auf den Schaft gegossen, sondern mittels des Messingröhrchens verschiebbar und können mit zwei kleinen Nägeln fest geklemmt werden. So kann die ideale Schwerpunktlage für den Wurf bestimmt werden.

Die Spitzen stellen eine preiswerte Annäherung an die Formen dar, die uns aus verschiedenen Funden bekannt sind.
Die Federn stammen aus dem Bogensportzubehör. Authentisch wären höchstwahrscheinlich Gänsefedern. Aber die sind, zumindest zur Zeit, nur schwierig in guter Qualität zu beschaffen und ihre Verwendung würde meiner Meinung nach den Preis, bei dem gedachten Zweck, nur unnötig in die Höhe treiben.

Es sind die abgebildeten vier Pfeile vorrätig. Der Schaft besteht aus Kiefer. Die Länge über Alles beträgt ca. 53cm und das Gesamtgewicht ca. 160 Gramm.

So beträgt der Preis für einen der abgebildeten Wurfpfeile 35,00€ + 8,00€ Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln).

Varianten

Die hier abgebildeten abgewandelten Formen sind jeweils als Einzelstück erhältlich.

Schaft aus Buche, lange Vierkantspitze, Befiederung aus den Schwungfedern des Pfaus, Gewicht ca. 71 Gramm, Gesamtlänge ca. 55cm, KEIN BLEIGEWICHT!
Der Preis für diesen Dart beträgt 15,00€ + 8,00€ Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln).

Dieser Pfeil ist aus geflammter Kiefer mit einer Befiederung aus Gänsefedern. Er wiegt etwa 140 Gramm und ist ca. 55cm lang.

Der Preis beträgt 38,00€ + 8,00€ Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln).

Der Schaft dieses Pfeils besteht aus geflammter Kiefer. Die Befiederung ist eine typische Dreifachbefiederung, wie sie auch im traditionellen Bogenschießen eingesetzt wird.
Die Gesamtlänge des Darts beträgt ca. 62 cm und sein ungefähres Gewicht stattliche 195 Gramm.
Der Preis beträgt 32,00€ + 8,00€ Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln).


Larppfeil Bambus mit Befiederung aus Pfauenfedern

Pömpfe Bambus 01

Diese Pömpfen haben Schäfte aus naturbelassenem Bambus und eine Dreifachbefiederung aus den Schwungfedern eines Pfaus. Sie sind ca. 32 Zoll lang.
Bambus ist ein ausgesprochen stabiles Schaftmaterial. Deshalb vertragen die Pfeile das raue Dasein auf einem Con sehr gut.
Der Durchmesser ist so gewählt, daß die Spitzen fest sitzen, obwohl sie nur aufgesteckt sind. So könnt ihr sie weiter verwenden, sollte doch einmal ein Schaft brechen.

Befiederung Pfau 01

Der Preis pro Pfeil beträgt 15,00€ + 8,00€ Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln). Beim Kauf von mehreren Pfeilen fällt für bis zu 12 Stück selbstverständlich nur einmal Versand an.

Befiederung Pfau 02
Pömpfe Bambus 02

Pfeil mit Jagdspitze

Jagdspitze aus Kunststoff

Mit diesen Spitzen tue ich mich schwer.
Ich finde sie großartig!
Nicht, weil ich mit ihnen tatsächlich auf die Jagd gehen will, sondern weil ich sie als Requisiten im LARP einfach gut finde.
Mit ein wenig Farbe kann man die hervorragend als Feuersteinspitzen aufmachen und da sie aus Kunststoff sind lassen sie sich auch einfach gravieren und so an unterschiedliche Settings anpassen.
ABER – Das sind trotzdem echte Jagdspitzen. So, wie sie aus der Packung kommen, sind sie scharf und können ohne Frage schwere Verletzungen verursachen, falls irgendwer auf die Idee kommt, damit auf Lebewesen zu schießen.

Hier sind die Spitzen mittels eines Adapters auf einen Fichtenschaft im Durchmesser 5/16 Zoll montiert. Der Schaft wurde grün mit schwarzem Nockende lackiert und mit kurzen Federn (2*grün, 1*schwarz) befiedert.
Um dem Farbschema treu zu bleiben, habe ich den Adapter mit schwarzem Leinenzwirn beklebt.

Es sind zur Zeit 5 Pfeile vorrätig und ich werde wahrscheinlich auch nicht mehr davon bauen.
Ein Pfeil kostet 12,00€ inklusive Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Bogenbaukurs „Manau“

In diesem zweitägigen Kurs bauen bis zu maximal vier Teilnehmer einen Recurvebogen aus Manau mit drei passenden Pfeilen und einer passenden Sehne dazu.
Besondere Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind nicht nötig.
Das Material „Manau“ ist einigen von Euch vielleicht unter dem Namen „Rattan“ bekannt und schon mal in Form eines Schaukelstuhls begegnet.
Weitere Informationen zu Manau (Rattan) findet ihr in der Wikipedia.

Der Kurs deckt die gesamte Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen, von der groben Formgebung des vorbereiteten Rohlings, die Erzeugung der ersten Biegung, Biegen der Recurves über Dampf und anschließende Fertigstellung mit Feineinstellung des Biegeverhaltens, Feinschliff und Oberflächenbehandlung mit Öl und Wachs, ab.
In einem kurzen Theorieteil werden Bogensportspezifische Begriffe, wie Spine, Auszug, Tiller undsoweiter erklärt.
Es steht den Teilnehmern selbstverständlich frei, Fragen zu stellen. Ich werde sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten suchen. Am ende des Kurses sollte jeder Teilnehmer mit einem Bogen nach Hause gehen, der so ähnlich aussieht wie hier oder hier.

Die Kosten für den Kurs betragen 170,00€ und beinhalten sämtliche Materialien.
Verpflegung und eventuell Unterbringung sind Sache der Teilnehmer.

Die Anmeldung zum Kurs oder die Vereinbarung eines Alternativtermins kann entweder per Email (info@eifelpfeil.de) oder über eine der Telefonnummern im Impressum dieser Seite erfolgen

Pfeilsatz „Gelbweiß“

Der Pfeilsatz besteht aus 6 Schäften aus Fichte im Durchmesser 5/16 Zoll und ist gedacht für leichtere Bögen bis ca. 35lbs
Die Schäfte haben volle Länge (32 Zoll) und sind mit einer 100gn Feldspitze bewehrt.
Als Befiederung kommt eine Dreifachbefiederung aus weißen Naturfedern zum Einsatz.

Der Preis für den Satz beträgt 50,00€ inklusive Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Pfeilsatz „Skadi“

Skadi ist in der nordischen Mythologie die Göttin der Jagd und des Winters und daran sollen die Farben dieses Pfeilsatzes erinnern; das klare Blau des Winterhimmels, das Weiss des Schnees und das Grau des Fells der Wölfe, die Sie auf der Jagd begleiten.
Der Satz besteht aus 6 Pfeilen in voller Länge (32″) im Durchmesser 11/32″

Die Schäfte sind weiß lackiert mit silberfarbenen Selfnocks. Die Befiederung in blau und grau ist mit grauem Leinenzwirn gewickelt.

Als Spitzen kommen Adapteraufsätze für die Verwendung von Carbonpfeilspitzen zusammen mit 85gn Bulletspitzen aus Edelstahl zum Einsatz.

Der Satz kostet 80,00€ inklusive Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Bogenbaukurs in der „Römerwelt“ fällt aus

Leider muss der für den 22./23.07.2020 geplante Bogenbaukurs in der Römerwelt Rheinbrohl wegen mangelndem Interesse ausfallen.
Eine einzige Anmeldung rechtfertigt den Aufwand nicht.
Eventuell wird es später im Jahr nochmals einen neuen Termin geben.
Bis dahin könnt ihr selbstverständlich Kurse zu euren Wunschterminen in meiner Werkstatt in Konzen buchen.
Informationen dazu findet ihr hier.

Bogenreiter „Blau“

Die Pfeile in diesem Satz sind speziell für das berittene Bogenschießen ausgelegt.
Sie zeichnen sich durch eine Richtung Spitze verlegte Vierfachbefiederung  aus. Manche berittenen Bogenschützen biegen sich die Nocken ein wenig auf, um leichter einnocken zu können. Das ist mit diesen Nocken leicht möglich, indem man sie vorsichtig über einem Teelicht erwärmt und dann mit einer Messerklinge oder einem Schlitzschraubendreher aufbiegt.
Der Satz besteht aus 6 Pfeilen, die mit parallelen Schraubspitzen von TopHat bestückt sind.

Dieser Pfeilsatz kostet 59,00€ incl. Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Blue Lizard

Der blaue Lurch ist ein Flachbogen aus Bambus mit einem Ahornbacking. Er leistet ca. 30lbs auf 28 Zoll Auszug. Damit ist er sogar larptauglich.
Er hat einen Griff aus blauem Leder mit einer hellbraunen Schnürung und kommt mit einer passenden Sehne.

Der Griff ist aus Nussholz und einer Scheibe Ahorn aufgebaut.
Sein blaues Finish erhält der Bogen durch ein zusätzliches Backing aus 0,2mm dickem Glasfasergewebe, daß mit farbigem Epoxydharz getränkt wurde.

Der Bogen kostet 259,00€ incl. Versand innerhalb der BRD (ohne Inseln)

Erreichbarkeit

Mein Handy ist einmal zu oft von der Werkbank gefallen.
Ich bin also bis auf Weiteres nur per Email oder Facebook (für besonders Geduldige) zu erreichen.